Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Zeiteninsel. Das Programm wird laufend ergänzt.
Schon jetzt geben wir Ihnen einen ersten Überblick!
Ab Februar/März 2025 können Sie sich unter Kursprogramm für unsere ein- bis zweitägigen Kurse anmelden.
In diesem Jahr finden vier öffentliche Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendiges Museum" und "Geschichte(n) erleben" statt.
Suchen Sie noch ein passendes Geschenk? Sie können Gutscheine nach Ihren Preisvorstellungen bestellen, die für Kurse oder Führungen eingelöst werden können.
Samstag 01.03.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag 01.03.
11:00 – 12:00 Uhr
Samstag oder Sonntag
29./30.03.
10:00 – 17:00 Uhr
kostenlose Führung über das Gelände
KURS: SCHMIEDEN (eintägig, ab 16 Jahren)
mit Stephan Lück
Samstag 05.04.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag 26.04.
14:00 – 16:30 Uhr
mit Dr. Astrid Wetzel und Meike Schuler-Haas
Samstag 03.05.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Freitag 09.05.
18:00 – 20:00 Uhr
VORTRAG: Die Keltischen Wanderungen: Mobilität, Migration und die Ausbreitung der Latènekultur
Referent: Dr. Martin Schönfelder
Samstag 07.06.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag und Sonntag
21.-22.06.
10:00 – 17:00 Uhr
KURS: STEINESCHLAGEN FÜR ANFÄNGER
mit Andreas Benke
Freitag 27.06.
18:00 – 20:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Detlef Gronenborn
Samstag und Sonntag
28.-29.06.
10:00 – 17:00 Uhr
mit Boris und Philipp Potschka, Thomas Groß
Freitag 04.07.
18:00 – 20:00 Uhr
VORTRAG: Roots - Das Steinzeitretreat. Ein Experiment urzeitlichen Lebens in Spanien
Referent: Markus Klek
Samstag 05.07.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag 02.08.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag 06.09.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Samstag oder Sonntag 13./14.09.
10:00 – 17:00 Uhr
KURS: SCHMIEDEN (eintägig, ab 16 Jahren)
mit Stephan Lück
Samstag und Sonntag 20.-21.09.
10:00 – 17:00 Uhr
mit Boris & Philipp Potschka, Thomas Groß
Freitag 26.09.
18:00 – 20:00 Uhr
Samstag 05.10.
10:00 – 15:00 Uhr
ARBEITSEINSATZ AUF DER ZEITENINSEL
Arbeiten an den Häusern, Geländepflege
Freitag 10.10.
18:00 – 20:00 Uhr
VORTRAG: Die Bronzezeit im Fuldaer Land. Von alten Grabungen zu neuen Erkenntnissen
Referentin: Milena Wingenfeld M.A.